Die Einleitung der Bachelorarbeit – was muss ich beachten?

Wenn Du im Rahmen der Bearbeitung Deiner Bachelorarbeit verschiedene wissenschaftliche Artikel gelesen hast, so ist Dir wahrscheinlich an Deinem eigenen Leseverhalten aufgefallen, dass Du Dir zu nächst den Abstract des Artikels anschaust und dann überprüfst, ob Du dem Artikel eine Chance gibt: Passt er zu Deinem thematischen Schwerpunkt? Wird ein spannender Aspekt beleuchtet, der Dich auf Deiner Recherche weiterbringen kann? All diese Fragen beantwortest Du meist schon nach der Durchsicht des Abstracts. Wenn sich Dein grundsätzliches Interesse nach der Lektüre des Abstracts bestätigt, so wird zunächst die Einleitung gelesen, um diesen Eindruck zu verfestigen.

Nicht immer ist es für die Anfertigung einer Bachelorarbeit notwendig, ein Abstract zu verfassen. Dies unterstreicht im Hinblick auf oben geschilderte Thematik die Wichtigkeit der Einleitung bei der Bachelorarbeit: Hier wird das Interesse des Lesers (in diesem Fall primär des Korrektors) geweckt. Hier kannst Du bereits überzeugend darlegen, dass Du das Thema holistisch verstanden und präzise eingegrenzt hast. Die Einleitung ist also letztlich ein wenig wie der erste Eindruck im persönlichen Leben. Die Chance, einen schlechten ersten Eindruck wieder wettzumachen, ist lediglich gering und kann nicht einmal durch ein gutes Lektorat deiner Bachelorarbeit wieder wettgemacht werden.  Es empfiehlt sich also mit besonderer Sorgfalt die Einleitung zu formulieren. Wir geben Euch einige Tipps, was es bei der Einleitung für die Bachelorarbeit zu beachten gibt.

Struktur der Einleitung der Bachelorarbeit

Auch wenn es sich bei der Bachelorarbeit um eine akademische Abschlussarbeit handelt, so kann in der Einleitung doch auch auf journalistische Stilelemente zurückgegriffen werden. Um die Aufmerksamkeit des Lesers direkt mit den ersten Sätzen zu fesseln, kann durchaus etwas dramatisiert werden. Was ist das spannendste an Deinem Thema? Welche Anwendung gibt es (die jeder, der sich nicht im Fach auskennt, nachvollziehen kann), welche die Bedeutung des Themas Deiner Bachelorarbeit verdeutlicht? Diese Punkte solltest Du in der Einleitung auf jeden Fall direkt am Anfang erwähnen. Dies ist im Rahmen einer technischen Bachelorarbeit oftmals schwieriger, als bei Bachelorarbeiten aus den Geistes- und Sozialwissenschaften, wo ein solch aktueller Bezug einfacher herzustellen ist. Nichtsdestotrotz empfiehlt es sich in jedem Fall, den Anfang spannend zu gestalten und nicht mit 08-15-Sätzen direkt Langeweile beim Leser der Bachelorarbeit zu evozieren.

Hinleitung zum Thema / zur Fragestellung als zentraler Teil der Einleitung der Bachelorarbeit

Nachdem Du zu Beginn der Einleitung die Aufmerksamkeit des Lesers / Deines Korrektors gewonnen hast, gilt es im nächsten Abschnitt plausibel die Problematisierung darzulegen. Was heisst das konkret? Du musst von dem konkreten Beispiel zu Beginn, glaubwürdig darlegen, welche größere akademische Debatte dahinter steht. Letztlich gilt es also, das Thema klar abzugrenzen und darzulegen, welche genauen Erkenntnisse Du Dir davon versprichst. Da in der Einleitung der Bachelorarbeit meist nicht mehr als 1-2 Seiten zur Verfügung stehen, ist eine nachvollziehbare Hinleitung zum Thema und zur akademischen Diskussion eine große Herausforderung. Wichtig ist es insbesondere, in klaren Worten zu verdeutlichen was genau die Problematik ist, die Du mit Deiner Bachelorarbeit “lösen” möchtest. Und vor allen Dingen: Wie kann Deine Bachelorarbeit – unter Beachtung der notwendigen formalen Begrenzungen – einen signifikanten Beitrag in diesem Themenfeld leisten?

Es hat sich dabei als besonders empfehlenswert herausgestellt, wenn man in diesem Teil der Einleitung direkt auf eine konkrete akademische Forschungsfrage hinleitet. Anstatt, das Themenfeld zu beschreiben und vage zu erläutern, wie man in diesem Bereich einem akademischen Mehrwert leistet möchte, empfiehlt es sich, wirklich konkret zu benennen, wie die Forschungsfrage definiert ist. Dies hilft sowohl dem Korrektor beim Verständnis der Einleitung als Bachelorarbeit, als auch Dir selbst: Denn wenn Du Deine Forschungsfrage konkret definierst, kann dies auch für Dich bei der Durchsicht der Stringenz Deiner Argumentation in den restlichen Abschnitten der Bachelorarbeit von großem Vorteil sein. Denn dies hilft Dir, jeden Abschnitt genau zu prüfen, ob er einen konkreten und greifbaren Beitrag zur Beantwortung der Forschungsfrage leistet. Wenn nicht, sollte er vielleicht rausgestrichen werden.

Wichtig bei der Einleitung: Erläuterung, wie Du das Thema der Bachelorarbeit bearbeiten möchtest

Wenn Du die Einleitung Deiner Bachelorarbeit schreibst und die Forschungsfrage klar definiert hast, gilt es im nächsten und letzten Schritt, dem Leser kurz darzulegen, wie genau die Forschungsfrage bearbeitet wird und dabei gleichzeitig einen kurzen Einblick in die Struktur der Bachelorarbeit zu geben. Auch wenn das Inhaltsverzeichnis natürlich schon die Struktur der Bachelorarbeit darlegt, so ist es durchaus legitim in der Einleitung noch einmal darzustellen, welche Abschnitte wo genau den Fokus legen, um den roten Faden der Bachelorarbeit klar herauszuarbeiten.

Grundsätzlich ist es am wichtigsten, kurz zu erläutern, wie die verschiedenen Abschnitte Deiner Bachelorarbeit die Forschungsfrage bearbeiten. Beispielsweise widmet sich Dein erster Abschnitt einer detaillierten Durchsicht der Literatur. Dann solltest Du in der Einleitung klar herausarbeiten, welche Literatur gesichtet wird und mit welchem Ziel. Welche Theorien werden kritisch analaysiert und reflektiert und wie wird der “Research Gap” herausgearbeitet? Anschließend gilt es dann, die Methodologie des empirischen Teils kurz zu beschreiben. “Kurz” ist dabei tatsächlich das magische Wort in der Einleitung: Denn präzise Formulierung ist essentiell, um sowohl die relevanten Inhalte zu kommunizieren und trotzdem nicht die formalen Begrenzungen der Einleitung zu sprengen. Also: Verleihe Deiner Bachelorabeit in der Einleitung einen roten Faden, in dem zu sämtliche Schritte, die Du im Rahmen der Bachelorarbeit unternommen hast, zur Forschungsfrage hin verbindest. So wird Deine Einleitung ein absoluter Knaller und überzeugt Deinen Prüfer schon, bevor er den eigentlichen Inhalt gelesen hat.