Abschlussarbeiten im Bereich Digitalisierung, Industrie 4.0 und Künstlicher Intelligenz (AI) auf dem Shopfloor (m/w/div.)

18. Oktober 2023

Themenbeschreibung

Möchten Sie Ihre Ideen in nutzbringende und sinnvolle Technologien verwandeln? Ob im Bereich Mobility Solutions, Consumer Goods, Industrial Technology oder Energy and Building Technology – mit uns verbessern Sie die Lebensqualität der Menschen auf der ganzen Welt. Willkommen bei Bosch.

Die Robert Bosch GmbH freut sich auf Ihre Bewerbung!

Anstellungsart: Befristet
Arbeitszeit: Vollzeit
Arbeitsort: Bühl

Sie sind engagiert, bereit Neues zu lernen und wollen sich persönlich weiterentwickeln?

Sie bringen Ihre Fähigkeiten in die Komponentenfertigung für elektrische Antriebe ein, um Lieferung, Kosten und Qualität durch die Anwendung von Industrie 4.0 Tools sicherzustellen. Sie erstellen Konzepte für die Digitalisierung, um Datentransparenz in der Fertigung sicherzustellen. Sie verbinden dabei Industrie 4.0 mit dem Thema Lean Production.

Wir vergeben mehrere Abschlussarbeiten zum Themengebiet Digitalisierung.

Mögliche Inhalte:

  • Künstliche Intelligenz in der Qualitätssicherung: Sie konzeptionieren und industrialisieren einen optischen Prüfstand, der mittels Künstlicher Intelligenz Fehlerteile erkennt. Dabei stehen Ihnen die Kolleg*innen aus Sondermaschinenbau und Fertigung zur Seite.
  • Traceability: Sie arbeiten abteilungsübergreifend mit unseren Digitalisierungs-Expert*innen zusammen, um ein Konzept für die Chargenrückverfolgung innerhalb der Fertigung und zwischen verschiedenen Bosch-Standorten weltweit sicherzustellen.
  • ChatGPT@Bosch: Sie erarbeiten ein Konzept für Wissensmanagement bei der Fehleranalyse und Problembehebung an Fertigungsanlagen. Unterstützt werden Sie von unseren Prozessexpert*innen und unserem Digitalisierungsteam.
  • Data driven manufacturing: Welche Prozessdaten benötigen wir, um unsere Fertigung im Blick zu behalten? Wie können wir diese Daten erfassen, speichern und auswerten? Zusammen mit Kolleg*innen aus Fertigung und Digitalisierung erarbeiten Sie ein Konzept, das Sie in einem Pilotbereich in die Praxis umsetzen.

Was Sie dafür auszeichnet:

  • Ausbildung: Technischer oder naturwissenschaftlicher Studiengang, z.B. Wirtschaftsingenieurwesen, (Wirtschafts-)Informatik, Data Science, Produktionstechnik, Mechatronik, Maschinenbau
  • Persönlichkeit: teamfähig, flexibel und kommunikationsstark
  • Arbeitsweise: strukturiert, eigenverantwortlich, engagiert und begeisterungsfähig
  • Erfahrungen und Know-how: Idealerweise haben Sie bereits erste Einblicke in das IT- oder Produktionsumfeld gewonnen.
  • Sprachen: Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Work-Life-Balance: Flexibles Arbeiten hinsichtlich Zeit, Ort und Arbeitsmodell.
  • Gesundheit und Sport: Breites Angebot an Gesundheits- und Sportaktivitaeten.
  • Kinderbetreuung: Vermittlungsservice fuer Kinderbetreuungsangebote.
  • Mitarbeiterrabatte: Verguenstigungen fuer Mitarbeiter.
  • Freiraum fuer Kreativitaet: Freiraeume fuer kreatives Arbeiten.
  • Betriebliche Sozialberatung und Pflege: Sozialberatung und Vermittlungsservice fuer Pflegedienstleistungen.

Die zukuenftige Personalabteilung oder der Fachbereich informiert gerne ueber den individuellen Leistungskatalog.