Die Bachelorarbeit – Wie du ein Plagiat vermeidest – Teil 2

Plagiate lohnen sich nicht. So viel konnten wir im ersten Teil des Beitrags schon rausfinden. Sie sind für deinen Dozenten durch eine Plagiatsprüfung leicht aufzudecken und haben schwere Konsequenzen.  Doch nicht jeder plagiiert mit Absicht. Um ein Plagiat in der Bachelorarbeit zu vermeiden, sollte man sorgfältig und gewissenhaft arbeiten. Hierzu gehört nicht nur eine saubere Zitierweise: Auch bei der Wahl deiner Quellen ist Vorsicht geboten.

Welche Quellen eignen sich zum Zitieren für meine Bachelorarbeit?

Da es sich bei deiner Bachelorarbeit um eine wissenschaftliche Arbeit handelt, solltest du deine Thesen möglichst auch mit wissenschaftlicher Forschungsliteratur belegen. Zunächst einmal solltest du daher nach wissenschaftlicher Literatur für deine Arbeit in den Universitäts- und Fachbibliotheken suchen. Du findest hier sowohl Monografien und Sammelbände, wie auch  Enzyklopädien. Diese helfen dir insbesondere, wenn du am Anfang deiner Bachelorarbeit stehst. Sie erklären häufig wichtige Termini und versammeln zentrale Literaturangaben zu deinem Thema. Außerdem findest du in den Universitätsbibliotheken eine große Auswahl unterschiedlicher Fachzeitschriften. Viele Dozenten wünschen sich die Nutzung aktueller Fachartikel in der Bachelorarbeit, da diese meist sehr aktuell sind. Insgesamt kannst du alle Literatur aus Bibliotheken bedenkenlos als Quelle für deine Bachelorarbeit zitieren. Schwieriger wird es, wenn du Internetquellen verwenden willst. Zum einen ist bei diesen weder ihre Wissenschaftlichkeit, noch ihre Seriosität gesichert. Bei diesen solltest du vor allem darauf achten, dass ein Autor und ein Veröffentlichungsdatum angegeben sind, die du auch in deiner Fußnote aufführen kannst. Auch bei der Zitation von alten Bachelor- und Masterarbeiten aus dem Internet ist Vorsicht geboten. Du solltest hier auf eines der großen Portale wie grin.de oder hausarbeiten.de zurückgreifen. Sollten sich deine Argumente auch durch wissenschaftliche Literatur belegen lassen, solltest du lieber hierauf zurückgreifen. Wenn du an der Seriosität der Quelle zweifelst, ist es immer besser den sicheren Weg zu gehen und die Quelle wegzulassen.

Wie gehe ich mit Abbildungen in meiner Bachelorarbeit um?

Auch bei der Verwendung von Bildquellen ist Vorsicht geboten. Generell solltest du die Bilder immer zuerst auf ihre Richtigkeit prüfen. Nutzt du ein Bild oder eine Fotografie als Quelle für deine Bachelorarbeit, musst du diese in einem Abbildungsverzeichnis im Anhang der Arbeit aufführen. Wichtig ist auch bei Bildern eine Quellenangabe, denn auch Abbildungen, die übernommen und nicht richtig angegeben werden, gelten als Plagiat. Verwendest du in deiner Bachelorarbeit Diagramme, solltest du diese immer selber erstellen, selbst wenn du ein passendes Diagramm in einer Monografie oder im Internet findest. Zum einen ist auch hier die Seriosität der Quelle nicht garantiert. Außerdem lässt sich schwer nachprüfen, wer die Abbildung erstellt hat, selbst wenn eine Quelle an der Abbildung angegeben ist. Wenn du die Abbildung als Inspiration nimmst und selbst nachstellst, bist du in jedem Fall auf der sicheren Seite.  Außerdem zeigst du mit selbsterstellten Abbildungen Initiative und kannst bei deinem Betreuer punkten.

Wie verleihe ich meiner Bachelorarbeit Individualität?

Eigenständiges Formulieren s
owie das Fassen eigener Gedanken auf Grundlager der Forschungsliteratur ist das A und O jeder Bachelorarbeit und ein Erfolgsgarant. Wenn du diesen Tipp beherzigst, verleihst du deiner Bachelorarbeit automatisch Individualität. Doch wie schafft man es, eigenständig zu formulieren? Zunächst einmal ist es wichtig eine Thematik zu wählen, mit dem du dich identifizieren kannst. Dann fällt es dir nicht schwer, dich intensiv mit dem Thema deiner Bachelorarbeit auseinanderzusetzen. Dazu gehört auch, dass du die vorhandene Forschungsliteratur recherchierst und intensiv rezipierst. Wenn du diesen Schritt gegangen bist, solltest du einen umfassenden Überblick über die Thematik bekommen haben. Die Sekundärliteratur soll dir nur als Hilfe für deine Bachelorarbeit dienen. Sie soll deine Aussagen belegen und dich dazu anregen, selbst Gedanken zu fassen. Sie ist eine Art Inspirationsquelle für deine eigene Arbeit. Beginnst du mit dem Schreiben deines Textes, empfiehlt es sich, zunächst von deinen Leseeindrücken auszugehen und nicht ständig Formulierungen in der Forschungsliteratur nachzuschlagen. Dies birgt die Gefahr, zu nah am Ausgangstext zu bleiben. Schaffst du es jedoch, dich von deinen Quellen zu lösen, wirst du automatisch eigenständig formulieren. Sollten dir strittige Punkte in der Forschungsliteratur auffallen, die du möglicherweise sogar wiederlegen oder verbessern kannst, dann nutze diese Chance in deiner Bachelorarbeit: Nichts trägt mehr zu einer individuellen Abschlussarbeit im Bachelorstudium bei!

 

Wir können Euch unsere Partner bei Scribbr nur wärmsten für die Plagiatsprüfung empfehlen. 

Zur Plagiatsprüfung –>