Werkstoffwissenschaften
Werkstoffwissenschaften: Bachelorarbeit im Unternehmen schreiben
Die Werkstoffwissenschaften werden auch als Materialwirtschaft der Werkstofftechnik bezeichnet und umfassen ein interdisziplinäres Fachgebiet. Studenten der Werkstoffwissenschaften schließen das Studium mit der Bachelorarbeit ab. In dieser wird in der Regel ein Thema aus dem Gebiet der Entwicklung oder Forschung von Werkstoffen und Materialen gewählt. Diese können beispielsweise auf die Eignung für verschiedene Bauteile hin untersucht werden. Häufig wird bei einer Bachelorarbeit im Bereich Werkstoffwissenschaften auch ein Vergleich zwischen verschiedenen Stoffen und deren Eignung in Bezug auf eine bestimmte Anforderung hin vorgenommen. Die Bachelorarbeit kann grundsätzlich theoretisch an der Hochschule oder in Zusammenarbeit mit einem Unternehmen geschrieben werden, wobei immer mehr Studenten in Zusammenarbeit mit einem Unternehmen schreiben wollen.
Gründe und Vorteile die Bachelorarbeit im Unternehmen zu schreiben
In der Werkstoffwissenschaft sind die Möglichkeiten zu Forschen in Unternehmen mit eigener Entwicklungsabteilung meist deutlich besser, als die Möglichkeiten, die eine Hochschule bieten kann. Auch hilft die Zusammenarbeit mit einem Unternehmen gegebenenfalls bei der Themenfindung. Vorgesetzte und Kollegen können auf aktuelle Fragestellungen aufmerksam machen, die dem Studenten unter Umständen nicht bewusst sind. Auch in der Bearbeitung ist die Zusammenarbeit mit Kollegen oft hilfreich und unterstützt den erfolgreichen Abschluss. Ein weiterer wichtiger Grund ist, dass die praktische Forschung dem Studenten die Möglichkeit gibt ein Unternehmen und die Abteilung bereits gut kennen zu lernen. Er lernt so die Arbeitsweisen kennen und sammelt wertvolle Praxiserfahrung. Nicht selten folgt auf eine Bachelorarbeit auch eine Festanstellung, aber selbst wenn dies nicht der Fall ist, ist eine praktische Zeit im Unternehmen gut für weitere Bewerbungen. Auch die Wahl eines möglichen Masterstudiengangs kann durch die praktische Arbeit erleichtert werden, da der Student testen kann, in welchen Bereichen er sich wohlfühlt und sich verbessern möchte.